Energieeinsparung beim Elektromobil Cityel (Ce)

Der DC-DC-Wandler im Ce arbeitet die meiste Zeit für "umsonst". Gebraucht wird er aber nur während der Fahrt. Hierbei müssen die 36 ... 48 V der Akkumulatoren auf die Spannung von ca. 12 V reduziert werden, damit die beispielsweise 12 V Beleuchtungseinheiten nicht durch Überspannung zerstört werden. Die Nutzungszeit des Wandlers beträgt im Normalfall ca. 1 ... 2 Stunden maximal pro Tag. Energetisch gesehen sieht "umsonst" so aus, dass im unbelasteten Zustand ca. 150 mA ständig an Strom fließen. Selbst während der Aufladung der Akkus wird der Wandler nicht abgeschaltet! Die Leistungsaufnahme liegt bei ca. 5 ... 6 Watt. Bei 23 Stunden Stillstand werden damit rund 130 Wh "abgefackelt". Nicht viel?? Bei 365 Tagen pro Jahr werden somit über 47 KWh an Energie vergeudet. Bei annähernd 5000 Ce (geschätzter derzeitiger Bestand der Fahrzeuge auf der Erde) sind dies schon 235000 KWh unnützer Energie! Die Abhilfe ist durch eine separate Abschaltung des DC-DC-Wandlers möglich! Damit werden Energiekosten eingespart und den Akkus bleiben einige zusätzliche und unnütze Lade- und Entladezyklen erspart! Folglich erhöht sich die Nutzungsdauer der Akkumulatoren!





 

Blick auf das Elektromobil Cityel in der geschlossenen Version

  

Blick auf das Cockpit

Fotos: Klug Elektroniksysteme - Solartechnik

Technische Daten:

Energiebedarf

 8 ... 10 kWh Elektroenergie pro 100 km  bei Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit und ebenen Fahrstrecken; entspricht  etwa dem Energieinhalt von 1 Liter Ottokraftstoff

ca. 15 kWh pro 100 km Fahrstrecke im bergigen Gelände bzw. innerstädtischen Verkehr mit stockendem Verkehr

Masse mit Bleiakkumulatoren (fahrfertig)

290 kg

Nutzlast

110 kg

zulässige Gesamtmasse

400 kg

Höhe, geschlossen

1.260 mm

Länge

2.741 mm

Breite

1.060 mm

Radstand

1.810 mm

Bodenfreiheit

120 mm

Wendekreis

8.550 mm

Spurweite

930 mm

Höchstgeschwindigkeit

50 km/h, optional 45 km/h mit Zulassung als Kleinkraftrad (Versicherungskennzeichen), oder 60 km/h (Einzelzulassung gegen Aufpreis)

Maximale Steigfähigkeit

16 %

Reichweite pro Ladung (mit Bleiakkumulatoren)

30 - 80 km, je nach Akkumulatorausstattung, Fahrbedingungen und Geschwindigkeit

Ladezeit

0-100 % ca. 8 Stunden, 0-75 %: 3 Stunden, ca. 10 km pro Stunde; mit HF-Ladegeräten sind noch kürzere Ladezeiten möglich

Motor

Gleichstromcompoundmotor  (gespeist von 3 Traktionsakkumulatoren in Serie geschaltet) oder Scheibenläufermotor

Motorsteuerung

PWM

maximale Drehzahl

10000 1/min

maximaler Wirkungsgrad in %

78 bei ca. 1600 1/min

Anfahrkraftmoment

70 (!) Nm

Geschwindigkeitsregelung

stufenlos elektronisch gesteuert

Betriebsspannung

32 ... 42 V

Nennleistung

2,5 kW

Maximale Leistung

ca. 4,5 kW

Antrieb

Flachriemenantrieb direkt auf die Hinterachse - ohne Getriebe mit Friktionskupplung und Freilauf

Bremsen

hydraulisches Zweikreisbremssystem mit Trommelbremsen, Handbremse: mechanisch auf die Hinterräder wirkend

Akkumulatoren (Grundausstattung)

3 x 12 V  mit je 80 Ah (K5); bis 139 Ah  (K5) möglich

Reifen

80/70 - 16´´ Spezialreifen

Bordspannung

12 V

Heizung

elektrische zweistufige Gebläseheizung 400/ 800 W

Karosserie

Kunststoff-Sandwichbauweise selbsttragend, PUR Schaum mit PMMA + ABS Schale



Eine Version des Cityel mit einer Brennstoffzelle und einem Wasserstofftank wurde zu Testzwecken entwickelt.

Auch bei Flugzeugen kann der Elektromotor in Verbindung mit Hochleistungsakkumulatoren effizient eingesetzt werden. Weitere Informationen hierzu unter Elektroflugzeug

Bei Wasserfahrzeugen ist der Elektromotor ebenfalls eine optimale Antriebsquelle.

Zur Startseite

Kontakt/Impressum

Copyright by Dietrich Klug
Alle Rechte vorbehalten